Schneeräumung Winter 2010/2011

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Schneeräumung in Klausen – Winter 2010/11

Hier einige wichtige Hinweise zur Schneeräumung:

  • Mit der Schneeräumung werden nicht alle Gefahrenquellen entfernt. Gehwege und Straßen bleiben rutschig. Eine komplete, sogenannte Schwarzräumung ist nicht bezahlbar und aus der Sicht des Umweltschutzes sehr bedenklich. Wir bemühen uns, Gehwege und Straßen mit möglichst sparsamen Einsatz von Streusalz und Schotter begehbar bzw. befahrbar zu machen. Bitte bleiben Sie deshalb besonders vorsichtig und bereiten Sie ihre Fahrzeuge auf den Winter vor.

  • Bei Schneefall während der Nachtstunden werden zuerst (bis etwa 7.00 Uhr früh) alle Schulwege und anschließend die Plätze geräumt. Danach kommen die Straßen und Parkplätze dran. Die Hofzufahrten werden als letzte geräumt. Bitte haben sie Verständnis, wenn es bei Schneefall zu manchen Unannehmlichkeiten kommt und nicht alles genau so klappt, wie geplant. Schneefall ist eine Ausnahmesituation und nicht alles kann vorausgeplant werden. Bedenken Sie auch, dass unsere Arbeiter meistens schon sein mehreren Stunden unterwegs sind, sobald Sie ihnen begegnen.

  • Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihr Fahrzeug bei Schneefall nicht auf einer öffentlichen Fläche geparkt ist. Dies würde die Schneeräumung behindern und das Fahrzeug könnte abgeschleppt werden müssen.

  • Ich möchte auch auf die Gemeindepolizeiordnung (Art. 15) hingewiesen die besagt: „Die Besitzer von Gebäuden oder Grundstücken bzw. deren Vertreter im verbauten Ortskern, sind verpflichtet, den gefallenen Schnee und das Eis vor ihrem Besitz zu öffentlichen Flächen hin, bis 1,5 Meter Entfernung vom Hausrand zu räumen. Wer innerhalb 10.00 Uhr, wenn der Schneefall in der Nacht erfolgte, oder drei Stunden nach Beendigung des Schneefalls, wenn er tagsüber erfolgt, den Schnee nicht geräumt hat, verletzt, unbeschadet der Schneeräumung auf Kosten des Übertreters, die vorliegende Vorschrift.“. Bitte verstauen Sie den geräumten Schnee so, dass er möglichst wenig Hindernisse für den Verkehr bringt (z.B. wenn möglich, indem sie ihn am Rande Ihres Eigentums häufen).

  • Der Schnee, der von Privaten Flächen (z.B. Balkonen) geräumt wird, darf nicht auf der öffentlichen Straße abgeladen werden.


Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern einen schönen Winter und vor allem Freunde mit den Schnee.

Der Referent dott. Josef Pfattner (tel. 366 6305655)

 

Beauftragte

incaricati

Schneeräumungsplan – Winter 2010/11

Piano sgombero neve – inverno 2010/11

Unterweger Walter


Friedhof bis Grödnerstraße;

Straße Fonteklaus - Neidegg;

Feldthurnerstraße bis Hienghof, Zigieler - Bernard, St. Josefsiedlung, St. Martinbrücke, Reichhalter – Stuffer – Auer - Waldboth;

Pucherstraße – Muttner – Parkplatz Nr. 3 + Schottern;

Brücke Villnösser Haltestelle – Putzen.

(Glun: falkutativ)

Cimitero fino alla strada per la val Gardena;

via per Fonteklaus - Neidegg;

Via per Velturno fino al maso “Hieng”, “Zigieler” – “Bernard”, S. Giuseppe, Ponte S. Martino, “Reichhalter” – “Stuffer” – “Aue”r – “Waldboth”;

Via Pucher – “Muttner” – parcheggio n. 3 + inghiaiare;

Ponte fermata di Funes – “Putzen”.

(Glun: faccoltativo)

Troger Josef

Mitterrutzner Peter


Gehsteige, Treppen und Stiegen;

Unterführung Frag und Leitach;

Anschließend Salz und Schotter streuen.

Marciapiedi, gradini e scale;

Sottopassaggio Fraghes e S. Giuseppe;

Successivamente spargimento di sale e di ghiaia

Steinacher Andreas


Schulplätze: Mittelschule - Bergamt;

Bahnhofstraße, Straße Gamper, Ländweg, Perlathstraße;

Tinneweg;

Spreng, Jenner, Unterführung Friedhof bis Bergamt-Traino;

Tinneplatz bis Südeinfahrt, Langrain bis Kindergarten;

Verbindungsweg Frag;
Anschließend mit Schaufel den Schnee beseitigen.

Cortili scolastici: Scuola Media - Seebegg;

Via Stazione, via “Gamper”, via Länd, via Perlath;

Via Tinne;

Masi “Spreng”, “Jenner”, sottopassaggio cimitero – Seebegg – Traino;

Piazza Tinne – accesso Chiusa Sud, Langrain;

Collegamento Langrain-Fraghes;
successivamente rimuovere la neve con pala.

Felderer Hubert


Fußgängerbrücke, Griesbruck-Rampe, Fragburg-Carabinieri, Erzweg, Gehsteig Villanders, Gehsteig Schenk, Kindergarten – Radlweg, Auffahrt Schloß Branzoll, Gartengasse / Eisackgasse, Gehsteig Frag, Rossmarkt / Gerbergasse, FS,

Bernard – Thaler, Spitaler – Tirler / Glöggl, Gehsteig Spitaler, Insel Bushaltestelle, Gehsteig „Sandeggbachl“ / Zigieler, Bushaltestelle, Gehsteig, Angererweg, Würstelstand Villnösser Haltestelle – Bacher Franz, Bushaltestellen Leitach und Frag.

Ponte pedonale, Gries-rampa, Fragburg-Carabinieri, via alle Miniere, marciapiede via per Villandro, marciapiede “Schenk”, accesso Castel Branzoll, via Giardino / via Isarco, marciapiede Fraghes, Alla Fiera Cavalli / via Conciatori, FS,

Bernard”– “Thaler”, “Spitaler” – “Tirler / Glöggl”, marciapiede “Spitaler”, isole fermata autobus, marciapiede „Sandeggbachl“ / “Zigieler”, fermata autobus, marciapiede via Castel Angerer, chiosco fermata autobus di Funes – “Bacher Franz”, fermata autobus Coste e Fraghes.

Beton Eisack GmbH

Hochkofler Stefan

Stuefer Peter


Marktplatz, Schulplatz (Grundschule), Promenade, Kirchplatz, Tinneplatz, Parkplatz Schindergries, Gewerbezone Spitalwiese, Zufahrt Recyclinghof, Andreasplatz, Parkplatz Schwimmbad, Recyclinghof, Busparkplatz, Eisplatz, Parkplatz Friedhof und Platz vor FF - Halle, Parkplatz Bahnhof; Andreasbrücke;

Zusätzliche Aufräumarbeiten nach Absprache (Fußballplatz).

Nordeinfahrt bis Marktplatz.

P.zza Mercato, Cortile scolastico (scuola elementare l.ted.), Lungoisarco, P.zza Parrocchia, P.zza Tinne, Parcheggio Schindergries, Zona produttiva Prato dell'Ospizio, accesso centro di riciclaggio, P.zza S. Andrea, parcheggio piscina, centro riciclaggio, stazione autobus, patinaggio, parcheggio cimitero e vigili del fuoco, parcheggio stazione ferroviaria; Ponte S. Andrea;

altri incarichi extra di sgombero neve (campo da calcio).

Accesso nord fino a P.zza Mercato.

 

 

22.11.2010