Gemeinderatssitzung vom 12. September 2012

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Am Mittwoch, den 12.09.2012 fand um 19:00 Uhr im Walthersaal in Klausen eine Gemeinderatssitzung statt.

 

Zu Beginn der Ratssitzung wurde auf drei Anfragen der Bürgerliste „Frischluft“ geantwortet und zwar zu den Themen

1)      "Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen": Dabei wurden ein Vergleich zu den Förderungen, welche aktuell gelten und jene welche in Zukunft Anwendung finden, gezogen.

2)      "Endabrechnung der Erschließungskosten":  Die Gemeinderäte wurden über jede einzelne Zone in einer detaillierten Aufstellung über den geschuldeten, den bezahlten, und den noch offenen Betrag informiert.

3)      "Sanierung der Sportzone in Latzfons“: Die Anfrage betraf die Kostensteigerungen im Ausführungsprojekt und den Ausschreibungsmodalitäten.

 

Weitere Tagesordnung:

  • Die Verpachtung des Schwimmbades Klausen an die Firma Sun & Fun aus Klausen ist mit der heurigen Saison ausgelaufen. Der Gemeinderat genehmigte einstimmig das Auflagenheft zur Verpachtung  für die kommenden zwei Jahre. Das Auflagenheft ist auf 2 Jahre ausgelegt mit der Option auf ein weiteres Jahr. Der Ausschreibungsbetrag für den Pachtzins wurde mit € 30.000 + 21 % MwSt festgelegt.
  • Der Gemeinderat genehmigte einstimmig die Durchführung der Schulausspeisung auch für das Schuljahr 2012/2013. Durch die Einführung der 5-Tage-Woche wird die Ausspeisung an 2 - 3 Tagen pro Woche angeboten. Die Jause wird heuer von der Landesverwaltung nicht mehr finanziert, deshalb hat der Gemeinderat nach längerer Diskussion beschlossen die Jause nicht mehr anzubieten. Die Gemeinde wird als Ersatz saisonbedingtes und lokales Obst kostenlos verteilen.
  • Mit der Gemeinde Barbian wurde eine Vereinbarung für den Besuch der Kindertagesstätte Klausen abgeschlossen. Die Gemeinde Barbian wird  sich anteilsmäßig an den Kosten für diesen Dienst beteiligen. Die entsprechende Vereinbarung wurde einstimmig genehmigt.
  • Als Gemeindevertreter im Kindergartenbeirat für den Kindergarten Verdings wurde Meinrad Kerschbaumer einstimmig ernannt.
  • Die Kommission für die Erklärung der Unbewohnbarkeit besteht aus Amtsarzt, Gemeindetechniker und Beauftragter des Landes. Letzterer wurde vom Gemeinderat in der Person von Agronom Thomas Höller neu bestellt.
  • 42 m² der Straßenparzelle 1172/8 K.G. Latzfons (Zone Wirtswiese) wurden einstimmig entklassifiziert, damit diese veräußert werden könne.
  • Die Klassifizierung von 27 m² der Bp. 587 K.G. Latzfons (Zufahrt Kegelbahn Verdings) als öffentliches Gut – Straße wurde einstimmig genehmigt.
  • Auf der Tagesordnung standen auch zwei Abänderungen des Stellenplanes der Gemeinde. Einerseits sollte wird die Stelle der Köchin aus Verdings von 7/8 auf eine Vollzeitstelle aufgestockt. Dieser Schritt ist notwendig die Stunden bereits knapp bemessen waren und zudem der Ausspeisungsdienst für die Grundschüler aufgrund der 5-Tage-Woche öfters angeboten wird. Der Gemeinderat beschloss diese Änderung einstimmig. Als zweite Änderung stand die Schaffung einer Vize-Sekretärsstelle an. Nach eingehender Diskussion wurde bei einer Enthaltung und einer Gegenstimme beschlossen diesen Tagesordnungspunkt zu vertagen.
  • Als Europa-Gemeinderat wurde Herr Deporta Stefan vorgeschlagen und bei einer Stimmenthaltung bestätigt; er fungiert als Kontaktstelle zu den diesbezüglichen Institutionen.
  • In Gufidaun soll das Probelokal der Musikkapelle Gufidaun umstrukturiert werden. Das entsprechende Projekt von Arch. Dorfmann Paul aus Gufidaun mit Gesamtkosten von € 533.000 (davon Bauarbeiten von 413.929) wurde mit 3 Stimmenthaltungen genehmigt.
  • Folgende Bilanzänderungen wurden mit 3 Gegenstimmen genehmigt:

€ 4.578 Energieberatung (Landesbeitrag)

€ 2.530 Einrichtung ital. Kindergarten Klausen (Landesbeitrag)

€ 500.000 Bau der Sportzone Latzfons (Darlehen Sportgesetz)

€ 35.032 Beitrag der Brennerautobahn (zweckgebunden für Mittelschule)

€ 177.760 Darlehen für Errichtung Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gerätehauses der Freiw. Feuerwehr Klausen

€ 118.963 Darlehen für Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gerätehauses der Freiw. Feuerwehr Gufidaun

€ 8.500 Erneuerung Brandmeldeanlage in der Grundschule Verdings

€ 21.500 Aufstockung verschiedener Personalkosten

€ 7.000 Öffentliche Beleuchtung

€ 11.596 Trink- und Löschwasserleitung Oberbühlerhof in Gufidaun

€ 15.680 Aufbereitung Rasen Fußballplätze und außerordentliche Reparaturarbeiten Schwimmbad

Wer nähere Informationen über die Beschlussfassungen wünscht, kann jederzeit in die im Gemeindeamt aufliegenden Beschlüsse Einsicht nehmen. Außerdem können alle Beschlüsse vollinhaltlich auch auf der Internetseite der Gemeinde unter www.klausen.eu (Amtstafel) gelesen werden.

27.09.2012